Sieh's mal so: Jedes Mal, wenn man ein Auto zur Hauptuntersuchung schleppt, dann bestätigt dir der TÜV-Prüfer, dass du mit dem Auto für die nächsten zwei Jahre legal fahren darfst. Wenn sich jetzt ein TÜV-Prüfer das Auto anschaut, dann hätte der Wagen TÜV bis Oktober 2012, was dann auch in Form der Plakette auf das Kennzeichen gepappt wird. Es ist also nicht so, dass der Wagen jetzt den regulären TÜV-Termin plus zwei Jahre bekäme, so funktioniert die Nummer nicht.
Heute ist es übrigens nur noch eine Plakette, weil die Abgasuntersuchung Teil der Prüfung geworden ist.
Ich weiß auch nicht wirklich, was du mit dieser TÜV-Aktion bezwecken willst. Es ist sicherlich schön, bei einem neu angeschafften Wagen erst einmal zwei Jahre vor dem TÜV Ruhe zu haben. Dann macht das natürlich Sinn. Wenn du aber eine unabhängige Kontrolle haben möchtest, ob das Auto nicht eventuell irgendwelche verschwiegenen Schwachstellen hat, dann bieten TÜV, Dekra und die anderen Sachverständigenvereine dafür noch andere Untersuchungen an, bei denen auch auf andere Dinge geachtet wird, die vielleicht nicht sicherheitsrelevant sein mögen, bei Defekt aber für den Kauf eine deutliche Abwertung bedeuten könnten, weil die Reparatur kostspielig ist. Bei solchen Untersuchungen prüfen die z.B. auch mit einem speziellen Messgerät die Lackdicke, um so versteckte Unfallschäden zu finden, die einem verschwiegen wurden.
Ich kenne jetzt die Preise nicht, aber so eine Untersuchung ist vielleicht sinnvoller und irgendwo auch mehr wert.
Ich kenne jetzt den Gesamtwert des Autos nicht, aber etwas Spielraum zum Handeln sollte doch immer drin sein. Wenn das von dir hier beschriebene Navi-System original vom Hersteller ist, dann wird er dir wirklich gut entgegengekommen sein, weil die Dinger als Werkradio oft recht teuer sind. So hat er dir einen ordentlichen, geldwerten Vorteil eingeräumt und beide Seiten freuen sich. Irgendein Ticki-Tacki-Ding hingegen schmeißen sie dir hinterher, da würde ich dann auch noch ein wenig am Preis drücken wollen.