Frage:
Unversichert einen Unfall gebaut, wer zahlt?
sina-aline
2013-09-13 04:29:46 UTC
Ein Freund von mir hat unversichert einen Unfall gebaut, dabei zerstörte er sein eigenes Auto und demolierte eine Bushaltestelle. Nun verdient er nur 1200 und fragt mich ständig nach Geld, weil er angeblich die 28.000euro kosten, die der Unfall verursacht hat, abzahlen muss. Ist das so? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
Zwanzig antworten:
?
2013-09-13 04:38:12 UTC
Wenn das Auto nicht versichert war, war es auch nicht angemeldet. Dann kommt noch eine saftige Geldstrafe dazu und Führerscheinverlust, denn sowas ist strafbar. War es angemeldet, dann hat es auch eine Versicherung. Die bezahlt aber u.U. nur den fremden Schaden und nicht dem am eigenen Auto. Wenn am eigenen Auto aber der Schaden 28.000 kostet, ist es eher unwahrscheinlich, weil man solche "wertvollen" Autos Vollkaskoversichert. Dann wird auch der eigene Schaden bezahlt. Ist aber auch wieder unwahrscheinlich, dass man sich mit 1200 Gehalt so ein Auto leistet. So oder so ist irgendwas oberfaul.
Mike M
2013-09-13 11:32:05 UTC
Logisch muss er zahlen. Ausserdem müsste er eigentlich noch gerichtlich Ärger kriegen. Warum schnorrt er dich an ? Das ist sein Problem. Er wird sich mit der gegnerischen Versicherung ggf auf Ratenzahlung einigen müssen
Eve
2013-09-13 11:35:41 UTC
Schließe mich an - ohne Versicherung muss selbstverständlich er zahlen. Allerdings kann er sich bestimmt auf Ratenzahlung einigen - er muss sich nur einsichtig zeigen.

Ich würde ihm an deiner Stelle kein Geld borgen, weil du das Geld vermutlich nicht mehr sehen wirst.
RofLoLimao
2013-09-13 11:31:15 UTC
nun ja wer keine Versicherung hat, muss selber zahlen...so ist das nunmal



was glaubst du denn wer das bezahlen soll o.O der Staat?? auf welcher Grundlage bitte
top
2013-09-13 11:35:45 UTC
natürlich muss er das selbst bezahlen, wenn er keine versicherung hat. aber das ist sein problem und nicht deines! da muss er schon selbst sehen, wie er das geregelt bekommt. das ist jedenfalls nicht dein problem!
.**.
2013-09-13 12:06:37 UTC
Das ist so. Wer soll denn sonst für den Schaden aufkommen? Eine Versicherung hatte er ja nicht...



@KN: Bei solchen Dingen kommen 28.000 sehr schnell zusammen. Bushaltestellen kann man nicht im Baumarkt um die Ecke kaufen. Sie müssen einer bestimmten Norm entsprechen, Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle, der alte Kram muss abgebaut und abtransportiert werden, und das neue muss aufgebaut werden; da halte ich 28.000 Euro nicht für unwahrscheinlich. Womöglich ist auch noch eine Geldstrafe wegen gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr enthalten.
almagestos
2013-09-13 12:05:39 UTC
Finger weg von diesem Typen.

Das stinkt doch!



Er ist absolut verantwortungslos und dann will er auch noch Geld leihen.
Berni
2013-09-13 14:31:14 UTC
Wieso kannst du dir nicht vorstellen, dass eine Person, die einen Schaden anrichtet, diesen nicht alleine bezahlen muß ?

Selbstverständlich muß er das.

Ich frage mich, wieso die Person mit einem Auto gefahren ist, dass nicht versichert war. Das ist obendrein auch noch strafbar.
Fred
2013-09-13 12:50:57 UTC
Wenn er keine Versischerung hat, ist es vorstellbar, dass er 28000 Euro bezahlen muss. So viel kann die demolierte Bushaltestelle schon kosten. Was er mit seinem Schrottauto macht ist auch seine Angelegenheit.

Da Haftpflichtversicherung bei PKW Pflicht ist, hat er jetzt zusaetzlich auch eine Strafanzeige am Halse.
Alex
2013-09-13 11:56:08 UTC
Soweit ich weiß muss das eigene Auto doch versichert sein, sonst darf man es gar nicht benutzen. Oder würde das eine Haftpflicht übernehmen?



Ich würde ihm keinen Cent geben, denn er wird es dir in den nächsten 10 Jahren nicht zurückzahlen können - es sei denn er wechselt den Job.



Und: Wenn er einen Unfall verursacht und unversichert ist muss er es natürlich zahlen. Wer sollte die Kosten sonst übernehmen? Eine Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung die du abschließen musst. Es ist eine der wenigen Versicherungen die ein absolutes Muss ist und jeder haben sollte.
mytilena
2013-09-13 11:44:53 UTC
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, muss er zahlen.

Außerdem gibt es eine gesetzliche KFZ-Versicherung.



Es darf in Deutschland kein Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, das nicht zumindest einen gesetzlich bestimmten Versicherungs-Grundschutz aufweist. Genau dieser Versicherungsschutz ist die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Wenn er die nicht besitzt, hat er sich auch noch strafbar gemacht
Sprendlinger
2013-09-13 11:41:19 UTC
Zunächst zahlt die KFZ Haftpflicht bei der das Auto zuletzt versichert war, holt sich aber sofort das Geld beim Autofahrer zurück. Eine Bushaltestelle dürfte aber kaum 28000 € kosten. Das eigene Auto ist ohne Reparatur nicht mehr zu gebrauchen, aber da hat er halt Pech gehabt.
Mr. Marlboro
2013-09-14 17:24:36 UTC
Wer mit einem nicht versichertem Auto fährt macht sich strafbar.



Die Kosten muß er tragen.



Aber, was hast du damit zu tun?



Anstatt deinem "Freund" die 28.000 € in den "Rachen" zu schmeißen, solltest du das Geld in eine Eigentumswohnung investieren.



Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde.
Ruth S
2013-09-14 16:16:54 UTC
Immer der Unfall Verursacher.



Bring Dich selbst in Sicherheit.

So ein Trottel ohne Eigenverantwortung strebt noch andere kostspielige Fehler an.

Willst Du dafür arbeiten?



Besser für Dich ein Ende mit Schrecken und Schmerz, als Schrecken und Schmerz

ohne Ende.
KN
2013-09-13 11:44:28 UTC
28000 Euro erscheint mir etwas hoch für eine Bushaltestelle. Wenn sein Auto nur Schrott ist und er unbedingt eins braucht, einen Dacia kriegt er neu ab 7000 €.



Eine Haftplicht ist für ein Auto plicht. Wenn er das Auto ohne Haftplicht bewegt hat, bekommt er noch Post vom Staatsanwalt - das wird teuer. Wenn nicht tägt der Schaden an der Bushaltestelle die Haftpflicht - außer er war betrunken. Sie zahlt dann auch, hot sich das Geld von ihm wieder. bei 1200 € Netto-Einkommen, jeden Monat 108,47€ - hat er Unterhalt zu leisten, dann kann er nicht zahlen da er uner der Pfändungsgrenze liegt.



Den Totalschaden am eigenen Auto muss er selber tragen.
exenter
2013-09-13 15:48:24 UTC
Wer Schaden verursacht muss dafür haften, also wiedergutmachen. Hat er eine Versicherung übernimmt diese.
anonymous
2013-09-13 12:04:54 UTC
Dann sollte er eine Privatinsolvenz beantragen und sich ein P-Konto machen so kann er von sein Geld glaube 1004,- Euro behalten und hat es auch zum leben und der rest 196,- Euro geht an die Gläubiger jeden Monat. Wäre sicher die beste lösung für dein Freund.
anonymous
2013-09-13 11:59:11 UTC
War das Auto angemeldet, und er hat die Versicherungsprämie nicht bezahlt, muss die Versicherung gegenüber dem Geschädigten in Vorleistung treten.

Sie wird sich aber von Deinem Freund das auf Heller und Pfennig wieder zurückholen.



Dein Freund ist gut beraten, wenn er mit der Versicherung eine Ratenzahlung ausmacht, und wenn die Versicherung im Gegenzug das ganze nicht an die grosse Glocke hängt, sprich die Polizei / Staatsanwaltschaft einschaltet.



Das Nichtbezahlen einer KFZ-Haftpflicht, EGAL aus welchem Grund, Oma gestorben, Kontonummer verwechselt, Job von heute auf morgen verloren, spielt alles KEINE ROLLE, ist ein Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz, und ist KEINE Ordnungswidrigkeit, sondern eine STRAFTAT !!!



Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass ER den SCHADEN bezahlen muss, oder zweifelst Du die Höhe an ?

Ich weiss nicht, wie die Bushaltestelle baulich gestaltet ist. Aber das wahrscheinlich vorhandene Mehrscheibenverbundglas, das aus Splitterschutz verbaut wird, ist nicht billig.

Die Metallpreise, besonders für Nichteisenmetalle, wie Alu sind auch wieder sehr hoch, hinzukommen die Abriss-, Abfuhr- und Entsorgungskosten, und die Arbeitskosten, um die neue Haltestelle wieder fertig zu stellen. 20.000 bis 30.000 € können da schon zusammenkommen, zumal, wenn die Stadt ihre eigene Baukolonne da dran setzt.



Das mit dem Anpumpen ist eine private und persönliche Angelegenheit zwischen Dir und ihm...da kann man von aussen nur schwer was zu sagen...ich würde ihm den Laufpass geben, wer SO unverantwortlich handelt...
?
2013-09-13 12:01:41 UTC
Hi,



Eigenes Auto -> zahlt niemand



Fremdschaden muss die letzte Versicherung des Autos regulieren, kann und wird aber zu 100% Regress fordern. Wieviel eine Bushaltestelle kostet, kann ich aber nicht sagen.



Fahren ohne Versicherungsschutz ist eine Straftat -> Geld- oder Freiheitsstrafe, beim 1. Mal aber Geldstrafe.
Sebastian#
2013-09-13 11:35:46 UTC
Wer am Unfall Schuld ist muss auch bezahlen. Normal springt dann eben die Versicherung ein. Nur wenn er in die Bushaltestelle gerast ist weil jemand anders eine Fehler gemacht hat kommt er daraus. Zum Beispiel wenn er einem Kind ausweichen musste, welches einfach auf die Straße gerannt ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...