Frage:
Deutschse Kennzeichen in Österreich?
sereni
2009-08-03 03:14:05 UTC
Hallo!

Ich selbst wohne in Österreich und bin und fahre selbst gerne etwas "rasanter" nur erkenne ich Blitzboxen schon von weitem (in Ö. wird von hinten geblitzt) und bremse immer rechtzeitig ab.

Nun war ein Freund aus München für ein Monat in Wien, welcher eher sehr rasant fuhr. Ich macht ihn immer wieder auf Blitzboxen aufmerksam, jedoch meinte er jedesmal, dass er in Österreichauch 100x geblitzt werden kann, da man in D von vorne geblitzt werden muss und die Deutschen sowieso keine Auskünfte zu Fahrern an andere EU Länder geben. Genauso müsse er deshalb keinen Parkschein ausfüllen in Österreich und könne die Parkstrafen einfach in den Müll hauen.

Mich selbst nervt es in der Innenstadt überall aufzupassen wg den Parkzonen, Parkschein und bei jeder Blitzbox abzubremsen, besonders auf manchen Autobahnstrecken bei Wien.

Was meint ihr? Stimmt dass, das die Deutschen keine Auskünfte über Fahrzeughalter an andere EU Länder geben?

Und ja, wie schwierig ist es als Österreicher an ein Deutsches Kennzeichen zu kommen? Ist es hier nicht möglich ein deutsches Kleinunternehmen zu gründen, ohne Gewinne + Steuerpflicht, jedoch in Deutschland den Wagen anzumelden? Natürlich ist das ein Mehraufwand bei Unfällen usw. wg der Versicherung aber wie oft passiert schon ein Unfall in einem Autofahrerleben...

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten!

PS: Ich verzichte hier dankend auf Antworten von Moralpredigern :)
Sechs antworten:
RL
2009-08-03 03:27:29 UTC
Dein Freund wird sich wundern:



In jedem Jahr fragen sich viele der Betroffenen, ob ein solcher Bußgeldbescheid bezahlt werden muss oder schlicht ignoriert werden kann.



Theoretisch gilt: Bis auf die Ausnahme Österreich kann man – auch, wenn es nicht so ganz korrekt ist – den Strafzettel einfach vergessen. Denn: „Nur Österreich hat aufgrund eines Abkommens mit der Bundesrepublik die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten“, weiß Michael Nissen, Verkehrsjurist des ADAC. Strafzettel aus anderen Urlaubsländern können bei uns nicht vollstreckt werden; dort gilt, dass Urlauber bei einer Regelüberschreitung nur bis zur Grenze verfolgt werden können.



http://www.sueddeutsche.de/automobil/163/331022/text/





Zur Zulassung von Kfz in Deutschland:

Zulassungen werden nur bei der für den GEMELDETEN 1. WOHNSITZ zuständigen Kfz-Zulassungsstelle durchgeführt.

Also Wohnsitz in A, Zulassung in D geht nicht.
swissnick
2009-08-04 09:48:07 UTC
Tatsächlich stimmt seine Aussage, dass von hinten geblitzte Radarfotos in D nicht anerkannt werden, auch nicht im Falle einer Rechtshilfe.



Aber: Die Österreicher dürfen natürlich alle Bescheide sammeln und Deinen Freund direkt aus dem Verkehr ziehen, wenn sein Kennzeichen auffällt. Oder bei einer zufälligen Verkehrskontrolle wird klar, dass auf diesem Kennzeichen soviele unbezahlte Bussen registriert sind. Allerdings kann nichts schlimmeres geschehen, als dass Dein Freund die Bussen dann alle bezahlen muss - und bei extremen Verstössen erhält er ein befristetes Fahrverbot für Österreich.
?
2009-08-03 17:44:09 UTC
Dein Freund scheint ein ganz Schlauer zu sein!

Die Össis schicken dir ALLES hinterher und dann kann

ER löhnen.
anonymous
2009-08-03 10:45:20 UTC
Hallo,

herzlichen Glückwunsch and deinen unwissenden deutschen Freund.

Es gibt da ein Sprichwort in Deutschland das da lautet:

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"

das trifft jetzt wahrscheinlich in einem sehr großen Umfang auf Deinen Freund zu. Sollten es zu viele Straftaten im Nachbarland Österreich sein, kann er mit einem Fahrverbot, nein, muß er mit einem Fahrverbot rechnen.

Es bleibt abzuwarten, evtl. sogar zur MPU, dann alles Gute und viel Glück, wer da durch kommt hat im Vatikan geschlafen oder das Glück gepachtet.

Bleibe Du wenigstens sauber und lasse Dich nicht auf so etwas ein, ein "D" Kennzeichen bekommst Du nur wie mein Vorgänger beschrieben mit 1. Wohnsitz in Deutschland.

Komme nicht auf die Idee Dir solch ein Ding selber machen zu lassen, dann hast Du einen 6er im Lotto. Ein Strafverfahren wäre Dir in einem nicht unbedeutenden Maß sicher.



LG
Ernst
2009-08-03 10:26:04 UTC
Na dann mal viel Spass!



Deutschland und Österreich wenden allerdings ein Vollstreckungsabkommen an. So können österreichische Behörden, Bußgeldbescheide hierzulande zwangsweise beizutreiben. Noch eine Besonderheit für Besucher des Alpenlandes: Wird man aufgrund eines Verkehrsverstoßes direkt angehalten und verweigert man die Bezahlung der Strafe, muss man mit einer Strafverfügung rechnen, die in ihrer Höhe das Dreifache des ursprünglichen Betrags ausweist
naddl@work
2009-08-03 10:30:26 UTC
Ich selbst wurde schon in der Schweiz geblitzt. Rucki zucki kam da der Bußgeldbescheid! Also wenn das schon mit der Schweiz so gut klappt, dann wird das mit Österreich auch bald so kommen!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...